Skip to content

Rad- und Wanderwege

Aktiv unterwegs in und um Herdorf

Ob gemütlicher Spaziergang, sportliche Radtour oder ausgedehnte Wanderung – in Herdorf finden Naturfreunde und Bewegungsbegeisterte viele schöne Wege durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft.

Gut ausgeschilderte Routen führen durch Wälder, über Höhen und zu tollen Aussichtspunkten, vorbei an Bächen, Wiesen und stillen Plätzen zum Innehalten. Sowohl Anfänger als auch geübte Wanderer und Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten.

Beliebte Ziele sind zum Beispiel die Druidensteintour, der Grubenwanderweg, der Ottoturm in der VG Kirchen/Sieg, verschiedene Etappen des Natursteigs Sieg oder die Anbindung an regionale Radwege.

Genießen Sie die frische Luft, die Ruhe der Natur und entdecken Sie die schönsten Seiten von Herdorf und seiner Umgebung – allein, mit Familie oder Freunden.

Wandern in Herdorf und Umgebung

Ob gemütlicher Spaziergang oder sportliche Tour – die Umgebung von Herdorf bietet ideale Bedingungen für Wanderfreunde jeden Alters.

Für Familien & Einsteiger

  • Leichte Wege entlang von Flusstälern und rund um die Stadt

  • Perfekt für entspannte Touren mit Kindern oder als Einstieg ins Wandern

  • Idyllische Natur, gut begehbare Pfade und ruhige Rastplätze

Für Erfahrene & Entdecker

  • Anspruchsvollere Routen mit Anstiegen und Panoramablicken

  • Ideal für Wanderer, die Herausforderung und Weitblicke suchen

Grubenwanderweg & Bergbaugeschichte

  • Der Grubenwanderweg Herdorf verbindet Natur und Geschichte

  • Informationstafeln erzählen von Bergbau, Geologie und Tierwelt

  • Tipp: Besuch im Bergbaumuseum Sassenroth – spannend für Groß und Klein

Wandersaison & Tipps

  • Beste Zeit: Frühling bis Herbst

  • Wichtig: festes Schuhwerk, Wasser und Sonnenschutz mitnehmen

Der Grubenwanderweg Herdorf wurde auf Wunsch und mit Unterstützung der Westerwaldtouristik vom Westerwaldverein Herdorf e.V. angelegt. Der Weg soll später einmal mit anderen Grubenwanderwegen zu einem großen Grubenwanderweg zusammengefügt werden. Um dem Wanderer einen Querschnitt über die Vielzahl der Gruben in Herdorf geben zu können, war es notwendig, den Weg weitläufig zu führen. Die Stadt Herdorf hatte im Siegerländer Wirtschaftsraum nicht nur die größte Anzahl an Gruben, sondern hier wurden auch die mit Abstand höchsten Förderleistungen erbracht. Vom Beginn der modernen Maschinenförderung (Grube Hollertszug 1853) bis zur Schließung der letzten Grube (San Fernando 1962) wurden in Herdorf 60 Mio. Tonnen Roheisenstein gefördert. 

Es ist unerlässlich, dass Sie festes Schuhwerk (Wanderschuhe) tragen. Sie können die Wanderung in zwei Etappen aufteilen. Als Unterbrechungen eignen sich sowohl Sassenroth (Bahnhaltepunkt Sassenroth) als auch die Grube Königsstollen (Bahnhaltepunkt Königsstollen). Die zweite Etappe kann dann jeweils unproblematisch an besagten Orten begonnen werden.

Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum Herdorfer Grubenwanderweg: www.ich-geh-wandern.de
Hinweis: Der folgende Link führt auf eine externe Website, die nicht zur Stadt Herdorf gehört und für deren Inhalte die Stadt keine Verantwortung übernimmt.

Der Druidensteig ist die längste Georoute des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus und verläuft von der Freusburg bei Kirchen (Sieg) bis zum Landschaftsmuseum in Hachenburg. Auf 85 km Gesamtlänge führt der Qualitätswanderweg  an drei Geoinformationszentren und zahlreichen Geotopen und Zeugnissen der Montanindustrie vorbei. Spannende Geschichten aus der Geologie und dem Bergbau im Westerwwald und die einmalige Landschaft sind Garant für ein unvergessliches Wandererlebnis.

Die fünf Berghöhen, zu denen das nationale Geotop „Druidenstein“ gehört, geben dem Wanderweg den Steigcharakter und belohnen mit atemberaubenden Ausblicken über die Region hinaus.

Fünf bedeutende und zahlreiche kleinere Kulturdenkmäler aus vergangenen Zeiten erzählen entlang des Weges aus der spannenden Geschichte des Westerwaldes. An den fünf Wasserläufen (Sieg, Heller, Daade, Elbbach und Nister) und in den fünf Naturschutzgebieten im Verlauf dieses Qualitätswanderweges findet man in einer einmaligen Naturlandschaft Ruhe und Erholung.

Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum Herdorfer Grubenwanderweg: www.druiden-steig.de
Hinweis: Der folgende Link führt auf eine externe Website, die nicht zur Stadt Herdorf gehört und für deren Inhalte die Stadt keine Verantwortung übernimmt.

Fahrrad fahren in Herdorf und Umgebung

Ob gemütlich oder sportlich – rund um Herdorf finden Radfahrer traumhafte Strecken durch das Hellertal und den Westerwald. Gut ausgebaute Wege, abwechslungsreiche Landschaft und tolle Ausblicke machen die Region zu einem echten Erlebnis – für Familien, E-Bike-Fahrer, Tourenradler oder Mountainbiker.

Touren für jeden Anspruch

  • Flache Strecken entlang der Flusstäler – ideal für entspannte Ausflüge

  • Hügelige Routen mit Höhenmetern für sportlich Ambitionierte

  • MTB-Trails durch Wälder, über Hügel und an Bachläufen entlang

  • Besonders beliebt: WesterwaldSteig-Radweg mit herrlichen Ausblicken

Gut vorbereitet unterwegs

  • Touren am besten im Frühling bis Herbst planen

  • Helm, Wasser, Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen

  • Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen vorher prüfen

Tourenplanung leicht gemacht

Unsere Hinweise, Tipps und Links dienen lediglich als Anregung zur Planung Ihrer Freizeitaktivitäten. Es handelt sich um keine Empfehlung und die Anbieter stehen in keiner Verbindung mit der Stadt Herdorf. Die Links dienen ausschließlich als Hilfestellung für Ihre persönliche Tourenplanung. Die Nutzung der Wald-, Wander- und Radwege erfolgt immer auf eigene Gefahr – eine Haftung der Stadt Herdorf ist ausgeschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Malscheid Herdorf

Rad- und Wanderwege in der VG Daaden-Herdorf

Europäischer Fernwanderweg E1 – Etappe Herdorf-Fuchskaute

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Westerwald Touristik-Service

Naturregion Westerwald-Sieg

Natursteig Sieg

Radwanderland Rheinland-Pfalz

Tourenplaner Rheinland-Pfalz

Berbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth

Der Druidensteig

Der Druidenstein in Offhausen

Der Ottoturm

 

Bitte beachten Sie: Die folgenden Links führen zu externen Anbietern, für deren Inhalte die Stadt Herdorf nicht verantwortlich ist. 

Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Rufen Sie uns einfach an (02744 9223-0) oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da.

Kontaktformular

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Infos hierzu in der Datenschutzbestimmung.